Thailand-Rundschau (TR)

Siamesischer Tempel, Jan Luyken, Buchillustrator, in Guy Tachards
"Voyage de Siam des peres Jesvites...", Amsterdam, 1689
Die Thailand-Rundschau:
Rückgrat von Information und Austausch
seit 1988
Es war einer gemeinsamen Initiative des seinerzeit gerade neu im Amte befindlichen
Präsidenten Botschafter Lankes und unseres langjährigen Mitgliedes Jochem Weikert
zu verdanken, dass im Juni 1988 die Nr. 1 der Thailand-Rundschau (TR) erscheinen
konnte, die die langjährigen Rundbriefe ablöste, mittels derer bis dahin die DTG-
Mitglieder über die unterschiedlichsten Nachrichten aus Thailand und der DTG
informiert worden waren. Die allererste Ausgabe der TR – die sog. Nullnummer -
war bereits im April 1988 erschienen.
In seinem ersten Vorwort schrieb Lankes: „Was den Inhalt der Rundschau
anbelangt, so gilt dem Charakter unserer Gesellschaft entsprechend, daß kulturelle
Aspekte im weitesten Sinn den Schwerpunkt bilden sollen. Dazu gehören neben
einem Gerüst grundlegender Gegebenheiten von Land und Leuten des heutigen
Thailand (nicht nur zum besten unserer Thailand-Neulinge!) geschichtliche Rückblicke
ebenso wie humanitäre Probleme. Doch wird auch für wichtige innen- und
außenpolitische Vorgänge Raum sein sowie für die wirtschaftliche
Gesamtentwicklung des Landes, dem unser Interesse gilt.“ (TR 1 (1): 3).
Dieser Zielsetzung fühlt sich die DTG nach wie vor verpflichtet, und so stehen
Beiträge aus dem breiten Spektrum interessanter Themen aus Kultur und Wissenschaft im Vordergrund der Thailand-Rundschau. Zu diesen gehören Themen zur Kultur, Geographie, Geschichte, Politik, Wirtschaft, Tourismus und Gesellschaft Thailands, wobei die Redaktion immer bemüht war und ist, alle Bereiche möglichst
gleichermaßen zu berücksichtigen. Bemerkenswert ist, dass dabei in den letzten
Jahren mit wachsendem Erfolg erreicht wurde, dass durch die verstärkte
Einwerbung bisher nicht veröffentlichter, speziell für die Thailand-Rundschau
verfasster Beiträge den Mitgliedern zusätzliche und vertiefte Einblicke in die
vergangenen und aktuellen Entwicklungen geboten werden konnten, die
weit über das hinausgingen, was in den sonstigen Medien verfügbar war.
Die Thailand-Rundschau – sie erscheint dreimal jährlich in einem Umfang
von jeweils ca. 40 Seiten - ist in erster Linie eine Mitgliederzeitschrift:
Für Mitglieder der DTG sind die Bezugsgebühren mit dem Mitgliederbeitrag
abgegolten.
Erster ehrenamtlicher Redakteur unserer Zeitschrift war Jochem
Weikert (1988-1991). Von 1991 bis 1996 übernahmen dann Dr. Wolf Donner und
Dr. Frauke Kraas gemeinsam die Federführung der TR. Seit 1997 liegt
die Redaktion in den Händen von Prof. Dr. Frauke Kraas. Zuerst wirkten dabei
Dr .Wolf Donner, Markus Heynen, Georg Mischuk, Dr. Johannes Hamhaber und
Veronika Selbach mit, derzeit sind Dr. Arnd D. Kumerloeve, Prof. Dr. Karl-Heinz Pfeffer,
Dr. Axel Wolz und Werner Dackweiler aktiv an der Einwerbung neuer Beiträge mit beteiligt.
Die Zeitschrift trägt die ISSN-Nummer 0934-8824.
Frauke Kraas, und Arnd D. Kumerloeve, beide Köln
_____________________________________________________________________________
Alle Titelseiten und Inhaltsverzeichnisse der Thailand-Rundschau finden Sie in unserem TR-Archiv.
Von 1988 bis Ausgabe 2021/Nr. 3 ist der gesamte Inhalt digital verfügbar.
_____________________________________________________________________________
Neueste Ausgabe der Thailand-Rundschau
Jahrgang 36, Nr. 1, Februar 2023
Titelfoto: © Werner Dackweiler
INHALT
Vorwort
Einladung zur Mitgliederversammlung
Ratchaprasong Walk: "Eat-Pray-Shop"
Werner Dackweiler
Thailands Wasserscheiden und Flussnetze
auf den Spuren von Vorgeschichte und Frühgeschichte
-Westliches Plateau des Isan-
Karl E. Weber
Medizin per Drohnenpost
Sabrina Asvin
Was schulden wir unseren Forschungspartner*innen?
Benjamin Baumann
Zwischen Theorie und Praxis
Verstehen im Studium und im Feld
Aline Bauer, Lilly Fischer und Linda Fröhlich
160 Jahre Thai-Deutsche Beziehungen
in Eberswalde gefeiert
Martin Hoeck
Christentum und Buddhismus
Ulrich Holste-Helmer
Legal, illegal, ganz egal?
Wolfgang Sachsenröder
Ehrenbrief des Landes Hessen für Anke Dick-Follmann
Karl-Heinz Pfeffer
Deutsch-thailändisches Networking Event im DCC
(Digital Capability Center) der RWTH Aachen
am 11.10.2022
Werner Dackweiler
